Regionaler Fraue-Zmorge mit Freude und Inspiration

Bild wird geladen...
Wenn kantonsübergreifende Zusammenarbeit der Kirchgemeinden gelingt
Karin Schmid,
Eine berührende, generationenübergreifende Zusammenkunft erlebten die Besucherinnen des regionalen "Fraue-Zmorge" am Samstag, 29. März, unter dem Motto "Lieblingsplatz". Rund 80 Frauen aus der Region trafen sich zum gemeinsamen Frühstück in der idyllisch gelegenen Rhyschüür des Restaurants Schupfen in Diessenhofen. Organisiert wurde das überraschend gut besuchte Treffen von den vier evangelischen Kirchgemeinden Burg Stein am Rhein (SH/TG), Stadt Stein – Hemishofen (SH), Ramsen & Buch (SH) sowie Diessenhofen (TG). Unterstützt wurde das neue Projekt zudem mit einem Beitrag aus dem Entwicklungsfonds der Kantonalkirche Schaffhausen.
Diakonin Karin Schmid-Müller (Diessenhofen und Burg Stein am Rhein) leitete die Veranstaltung mit viel Freude und schuf so einen Begegnungsraum für Jung und Alt. In ihrer Begrüßung lenkte sie den Blick der zahlreichen Zuhörerinnen auf die beeindruckende Schönheit des Rheins, sichtbar durch die großen Fenster der Rhyschüür. Sie betonte, dass der Fluss nicht nur geografisch die vier Kirchgemeinden verbinde, sondern mit seinem frischen Wasser auch die gemeinsame Lebensquelle Gottes symbolisiere, die besonders in der Gemeinschaft erfahrbar werde. Des Weiteren erwähnte sie das Zitat von Mutter Teresa: «Der ruhigste Ort ist der Ort, an dem du in deiner Seele die Liebe Gottes spüren kannst.»
Zusätzlich hob sie den Wert der regionalen Zusammenarbeit hervor und stellte ihre Teamkolleginnen vor: Pfarrerin Corinna Junger (Burg Stein am Rhein), Petra Hofmann (Stadt Stein-Hemishofen) und Jeannine Saumweber (Ramsen & Buch) sowie weitere Mitglieder des erweiterten Teams. Um auch jüngere Frauen für kirchliche Anlässe zu begeistern, wurde bewusst die Youth Church Band des Jugendgottesdienstes Diessenhofen unter der Leitung von Tanja Aeberhart eingeladen. Bereits mit ihrem ersten Lied berührten die jugendlichen Frauen die Anwesenden tief und brachten mit ihren ausdrucksstarken Stimmen und Texten eine besonders stimmige Atmosphäre in den Raum.
Nach dem musikalischen Auftakt folgten die Frauen der Einladung zum liebevoll dekorierten und reichhaltigen Frühstücksbuffet. Bei angeregten Gesprächen wurde in fröhlicher Runde "zmörgelet" und ausgetauscht.
Eindrucksvoll war das anschließende Referat von Pfarrerin Corinna Junger zum Thema "Lieblingsplatz". Der Begriff setzt sich aus "Lieblings" und "Platz" zusammen – und genau darum drehte sich ihre Reflexion: Was macht einen Ort zu einem besonderen, unvergesslichen Platz?
Ein Lieblingsplatz entsteht durch persönliche Erlebnisse, Sinneseindrücke und Emotionen. Es sind Orte, an denen wir Ruhe, Glück oder die Nähe zu geliebten Menschen oder gar zu Gott erfahren. Sei es ein idyllischer Naturplatz, ein Urlaubsort oder eine Kirche – Lieblingsplätze sind Sehnsuchtsorte, die uns Kraft schenken und Erinnerungen bewahren. Auch in der Bibel finden sich solche Orte: Jakob und Mose erlebten Gottes Nähe an bestimmten Plätzen, die sie als heilige Stätten markierten. So bleibt die Verbindung zwischen Menschen, Ort und Spiritualität bestehen.
Der Vortrag ermutigte dazu, bewusst nach Lieblingsplätzen zu suchen und offen für neue zu bleiben – als Quellen der Kraft und Inspiration. Durch geschickte Pausen während des Vortrags wurden offene Gespräche an den runden Tischen angeregt. Die Teilnehmerinnen tauschten wertvolle Lebenserfahrungen zu ihren Lieblingsplätzen aus. Abgerundet wurden die bewegenden Tischgespräche mit dem Lied "Güte Gottes", dass die Youth Church Band professionell vortrug. Die kraftvollen Worte und Melodien füllten den Raum mit einer fast himmlischen Atmosphäre und ließen eine starke Zuversicht erklingen.
Die berührenden Liedzeilen "Mein ganzes Leben warst du treu, Herr" griff Diakonin Karin Schmid – Müller in ihren Schlussworten auf und unterstrich sie mit einer Ermutigung für alle Anwesenden. Zum Abschluss wurde allen Beteiligten herzlich gedankt: der perfekten Bewirtung des Restaurants Schupfen, dem engagierten Team, der Youth Church Band und dem Techniker. Petra Hofmann überreichte der Referentin Corinna Junger einen wohlverdienten Blumenstrauss.
Der nächste regionale "Fraue-Zmorge" findet am 28. März 2026 wieder in der Rhyschüür statt. Das Referat wird Petra Hofmann (Prädikantin i.A.) halten. Eine Anmeldung ist erforderlich und zu gegebener Zeit über die Websites der Kantonalkirche Schaffhausen sowie der einzelnen Kirchgemeinden möglich sein.

Anmeldung Fraue - Zmorge am 29. März 2025

Vorname*
Name*
Ort*
E-Mail*
Personenzahl*
  * Pflichtfeld (Bitte alle Pflichtfelder ausfüllen)