Wer, wo, wieviel? Fakten zu unserer Gemeinde
Beringen
Unser Dorf liegt am östlichen Rand des schweizerischen Teils des Klettgau. Allerlei Zahlen, geografische, kulturelle und wirtschaftliche Hinweise zu Dorfleben und -struktur liefert Ihnen » die Internetseite der politischen Gemeinde.
Konfessionen
Von den etwa 5'050 Einwohnern sind (gerundet, Zahlen Ende Dez. 2020):
Die reformierten Einwohner des Ortsteils Guntmadingen gehören kirchlich zur evang.-ref. » Kirchgemeinde Löhningen-Guntmadingen.
Neben der » reformierten Kirche stehen in unserem Dorf die » römisch katholische Friedenskirche und die » Chrischonakapelle.
32,8% reformiert |
20,5% römisch-katholisch |
0.06% christkatholisch |
46,7% unbekannt |
Die reformierten Einwohner des Ortsteils Guntmadingen gehören kirchlich zur evang.-ref. » Kirchgemeinde Löhningen-Guntmadingen.
Neben der » reformierten Kirche stehen in unserem Dorf die » römisch katholische Friedenskirche und die » Chrischonakapelle.
Unsere Kirchgemeinde
hat rund 1'600 Mitglieder. In den Angeboten der kirchlichen Unterweisung betreuen wir 7 Jahrgänge, d.i. über 90 Kinder und Jugendliche. Die Angebote für Senioren sind für alle Einwohner im AHV-Alter offen und werden regelmässig von zwischen 30 und 60 Personen besucht.
Die reformierte Kirchgemeinde hat eine 100%-Pfarrstelle. Eine Sozialdiakonin (45%) und eine Sekretärin (ca. 30%) wirken in der Gemeinde; 2 Organistinnen und ein Organist gestalten unsere Gottesdienste mit, in den Jugendgottesdiensten spielt oft auch eine Band.
Mit weiteren kleineren Pensen sind 2 Jugendarbeitende, ein 4-köpfiges Mesmerteam, 1 Pedellin und die Kirchenpflegerin angestellt. Sie werden von gegen 90 freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in verschiedenster Hinsicht unterstützt.
Die Kirchgemeinde wird von 3 Synodalrät/inn/en in der kantonalen Synode vertreten. Der 7köpfige Kirchenstand, in dem auch sozialdiakonische Mitarbeiterin und Pfarrer sitzen, leitet die Kirchgemeinde.
Die Mitgliederbeiträge werden in Form der Kirchensteuer von der politischen Gemeinde eingezogen, die für diese Dienstleistung eine Entschädigung erhält. Unser Kirchensteuerfuss beträgt zur Zeit 12%.
» Wussten Sie, dass ...?
Die reformierte Kirchgemeinde hat eine 100%-Pfarrstelle. Eine Sozialdiakonin (45%) und eine Sekretärin (ca. 30%) wirken in der Gemeinde; 2 Organistinnen und ein Organist gestalten unsere Gottesdienste mit, in den Jugendgottesdiensten spielt oft auch eine Band.
Mit weiteren kleineren Pensen sind 2 Jugendarbeitende, ein 4-köpfiges Mesmerteam, 1 Pedellin und die Kirchenpflegerin angestellt. Sie werden von gegen 90 freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in verschiedenster Hinsicht unterstützt.
Die Kirchgemeinde wird von 3 Synodalrät/inn/en in der kantonalen Synode vertreten. Der 7köpfige Kirchenstand, in dem auch sozialdiakonische Mitarbeiterin und Pfarrer sitzen, leitet die Kirchgemeinde.
Die Mitgliederbeiträge werden in Form der Kirchensteuer von der politischen Gemeinde eingezogen, die für diese Dienstleistung eine Entschädigung erhält. Unser Kirchensteuerfuss beträgt zur Zeit 12%.
» Wussten Sie, dass ...?
Gebäude
Die Kirchgemeinde verfügt über ein » Kirchgemeindehaus und ein Pfarrhaus.
Die » Kirche am Postberg 21 (Koordinaten: 47°41’57.92“N, 8°34’19.344“E) ist als Gebäude im Besitz der politischen Gemeinde, die Innenausstattung gehört der Kirchgemeinde.
Unsere » Orgel (Typus Metzler) stammt aus dem Jahr 1972 und
unsere » Glocken wurden in den Jahren 1906 und 1907 gegossen.
Die » Kirche am Postberg 21 (Koordinaten: 47°41’57.92“N, 8°34’19.344“E) ist als Gebäude im Besitz der politischen Gemeinde, die Innenausstattung gehört der Kirchgemeinde.
Unsere » Orgel (Typus Metzler) stammt aus dem Jahr 1972 und
unsere » Glocken wurden in den Jahren 1906 und 1907 gegossen.