"Du bist gewollt, kein Kind des Zufalls, keine Laune der Natur,
ganz egal ob du dein Lebenslied in Moll singst oder Dur.
Du bist ein Gedanke Gottes, ein genialer noch dazu,
Du bist Du, das ist der Clou, ja der Clou, ja Du bist Du."
"Jede Mänsch – än Fingerabdruck vo Gott, mit ganz eigetem Gsicht und Auge, mit ganz eigete Gfühl und Gedanke. Jede Mänsch, eine vo meh als 7 Milliarde, und doch kännt Gott en jede mit siim Name und nimmt a siim Läbe Aateil.
Da chönd mir nur stuune: Stuune über das Gschänk und stuune drüber, dass Gott sich eus i siim Sohn, Jesus Christus, ganz gschänkt hät, dass alli, wo zu ihm umkehred und ihm vertraued, ganz neu chönd aafange i ihrem Läbe.
D’Taufi zeichnet en Mensch mit emne unsichtbare und unabwäschbare Zeiche vom Läbe, vom Stärbe und vo de Uuferstehig vo Jesus Christus für eus.
Vertrau dadruuf: Diis Läbe isch dur Jesus Christus bi Gott uufghobe,
Er begleitet Diin Wäg mit siim Blick, und Du dörfsch zu ihm umchehre, immer und jederziit.
Er vergit Dir Diini Schuld und wiist Dir de Wäg zum wahre Läbe.
Er hebet Diich und schützt Diich mit siiner Hand.
Lan Dir das la säge und vertrau druuf, diis Läbe lang!"
Der feierliche Rahmen für eine Taufe ist üblicherweise ein Gemeindegottesdienst. Die Pfarrerin oder der Pfarrer taufen das Kind oder die erwachsene Person im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Drei Kreuze mit Wasser auf der Stirn und die biblischen Worte dazu.
Jeder Getaufte kann sich ein Leben lang darauf beziehen und den grossen Zuspruch hören, wie er oben formuliert ist.
Wird ein Kind getauft, so kommen Sie als Eltern mit Ihrer Bereitschaft vor Gott, Ihrem Kind seine Taufe lieb zu machen und dazu beizutragen, dass es den Christlichen Glauben kennen und verstehen lernt. Auch als Kirchgemeinde tragen wir eine Verantwortung für die Kinder, die hier getauft werden. Als Christen sind wir nicht jeder allein unterwegs auf dem Weg des Glaubens. Für die getauften Kinder zu beten, als Kirchgemeinde den Glauben zu leben und für Kinder offene Türen zu haben, das ist eine schöne und wichtige Aufgabe. Die Namen der Getauften werden deswegen auf einem Bändel für ein Jahr am Christuszeichen vorne in der Kirche aufgehängt. Und regelmässig feiern wir als Gemeinde Tauferinnerung, um einander zu bestärken im Vertrauen auf Jesus Christus.
Möchten Sie Ihr Kind taufen lassen? Oder wünschen Sie selbst die Taufe für sich? Melden Sie sich beim Pfarrerehepaar Corinna und Beat Junger.